Nach dem Motto: "Zertifizierung - aber sicher!" bieten wir aktuell Online-Zertifizierungen an: mehr erfahren ...
Voraussetzungen
Wissen
- Grundlagenwissen entsprechend der ICB4 für Projektmanagement
- Methodiken & Prozesse der aktuell gültigen pm baseline
Erfahrung
- Projektmanagement-Erfahrung (als Projektmitglied, PM-Assistent*in, PM-Berater*in, …) hilfreich, aber nicht Voraussetzung
Zertifizierungsprozess
Zertifizierungsgebühr
Die Zertifizierungsgebühr beträgt für
- pma Mitglieder EUR 484,00 (inkl. 10% USt)
- Nichtmitglieder EUR 577,50(inkl. 10% USt)
Vorbereitung
Zur Vorbereitung für die Zertifizierung als Project Management Associate dienen die IPMA® Kompetenzrichtlinie (ICB4 für Projektmanagement), die aktuell gültige pm baseline & ergänzende Literatur.
Der Zeitaufwand für die Zertifizierungsvorbereitung, -anmeldung und -prüfung für IPMA® Level D beträgt im Selbststudium (mindestens!) 20 Stunden.
Zusätzlich können Sie sich folgendermaßen vorbereiten:
- Seminare der pma Ausbildungskooperationspartner,
- PM-Lehrveranstaltungen von Fachhochschulen, Universitäten und Schulen
- PM-Seminare an Bildungs- und Trainingsinstituten
- Selbststudium
Gültigkeitsdauer
Die pma/IPMA® Level D Zertifizierung ist 5 Jahre gültig. Sie belegt ihren aktuellen Wissens- und/oder Erfahrungsstand in einem Berufsfeld, das sich stetig weiterentwickelt. Daher ist stetige persönliche Weiterentwicklung notwendig, um den Zertifizierungsstatus aufrecht zu erhalten. Nach 5 Jahren ist eine pma/IPMA® Level D Re-Zertifizierung oder, bei entsprechender Erfahrung, eine höhere Zertifizierung nach pma/IPMA® möglich.
Wir verbessern laufend unseren Service für Sie. Folgende Änderungen gelten ab 1. November 2021 für alle Erstantritte:
- Die Bearbeitungszeit des Fallbeispiels (digitale schriftliche Prüfung/WORD-Dokument) wird von 90 auf 110 Minuten verlängert.
- Wir gleichen den Prüfungsmodus der "Online-Zertifizierung" und den der "Zertifizierung vor Ort" aneinander an.
Das bedeutet, Sie haben in beiden Versionen dieselben Rahmenbedingungen:
Der pm Test dauert einheitlich 60 Minuten und das Fallbeispiel einheitlich 110 Minuten. - Das Fallbeispiel erfordert das Erstellen von 7 Projektmanagement-Methoden (Pläne).
Zu jeder Methode (Plan) muss zusätzlich eine offene Frage mit Bezug zu einem passenden ICB4 Kompetenzelement beantwortet werden.- Beispielfrage zu Teamarbeit (2.06): „Worauf muss ein*e Projektmanager*in bei der Teamzusammenstellung achten?“