Was steht auf Ihrer Visitkarte?
AI Engineer / Project Manager
Foundational Technology - Distributed AI Systems
Siemens Aktiengesellschaft Oesterreich
In welcher Branche arbeiten Sie?
Ich arbeite in der Research Group Distributed AI Systems bei Siemens und befasse mich mit Projekten, die sich auf die Vorfeldentwicklung industrieller AI-Systeme konzentrieren.
In welchem Projekt arbeiten Sie zur Zeit?
Derzeit bin ich an mehreren Projekten beteiligt, darunter Co-Creation-Initiativen mit Industriepartner*innen sowie ein größeres internes Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Thema „Foundation Models“. Ziel ist es, künstliche Intelligenz (AI) in industrielle Anwendungen zu integrieren. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung von AI-Modellen, sondern auch um die zugrunde liegende digitale Infrastruktur, Edge- und Cloud-Computing, Datenstrategien, Experiment Tracking sowie Themen wie Cyber Security oder Datenschutz.
Können Sie uns Ihren Projekt-Alltag bzw. Aufgaben näher erklären?
Getreu dem Motto „Business is All About People“ gehören zu meinen Aufgaben die Koordination von Teammitgliedern sowie die Kommunikation mit Stakeholdern. Mein Fokus liegt dabei stets darauf, die definierten Qualitäts-, Kosten- und Terminziele effizient zu erreichen und erfolgreich umzusetzen.
Was macht Ihnen an diesem Projekt so viel Spaß? Was ist Ihre Motivation dahinter?
Meine Leidenschaft gilt der Digitalisierung, insbesondere dem Schwerpunkt der künstlichen Intelligenz. Ich habe die einzigartige Möglichkeit, in Forschungsprojekten mit neuesten Technologien zu arbeiten und diese gleichzeitig in praktischen Kundenprojekten umzusetzen. Besonders im industriellen Bereich ermöglicht dies signifikante Optimierungen und die Erzielung messbarer Mehrwerte.
Was ist dabei die größte Herausforderung?
Die größte Herausforderung liegt darin, die vielfältigen und komplexen Kundenanforderungen präzise zu erfassen, zu verstehen und konkrete Lösungen umzusetzen. Dies setzt technisches Expertenwissen, ein fundiertes Verständnis der Kundenbedürfnisse sowie eine enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern voraus. Zudem ist es wichtig, flexibel auf Veränderungen und neue Anforderungen zu reagieren.
Wie lautet Ihr persönliches Arbeitsmotto?
“The only way to do great work is to love what you do.” – Steve Jobs
Welche Vorteile bringt eine pma/IPMA® Projektmanagement (Agile Leadership) Zertifizierung?
Die praxisnahe Wissensanwendung, die bei der pma/IPMA® Projektmanagement-Zertifizierung gefordert wird, bietet einen tiefen Einblick in das Thema Projektmanagement. Der Lerneffekt ist deutlich intensiver, weil die Methoden direkt im eigenen Projekt anwendet werden. So sammelt man wertvolle Erfahrungen, setzt sich intensiv mit den Inhalten auseinander und dokumentiert alles gründlich. Für mich war die Zertifizierung nicht nur eine Prüfung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, externes und objektives Feedback zu meinen Projektplänen und Arbeitsweisen zu erhalten. Darüber hinaus ist die Zertifizierung ein Highlight in meinem Lebenslauf.
Wo finden Sie Ausgleich zu Ihrem Job?
Als Ausgleich zu einer hauptsächlich sitzenden Tätigkeit gehe ich gerne Laufen, Wandern und betreibe Kraftsport. Außerdem liebe ich es, mit meiner Frau zu reisen und neue Orte zu entdecken. Ebenso genieße ich es, meine Freizeit mit Freunden zu verbringen.
Zur Person
Meine Ausbildung
- Diplomstudium Maschinenbau - Technische Universität Wien
- Bachelorstudium Maschinenbau - Technische Universität Wien
PM-Zertifizierungen
- pma/IPMA® Level C - Certified Project Manager
- Certified Scrum Master (CSM) (work in progress)
Berufsstationen
- AI Engineer / Projekt Manager - Siemens AG Österreich
- Kursleiter - WIFI Wien (Nebentätigkeit)
- Data Analyst / Projekt Manager - Siemens Mobility Austria GmbH
- Universitätsassistent - Technische Universität Wien
Meine Social Media Accounts
