Was steht auf Ihrer Visitkarte?

Projektmanagement – Trainer, Berater, Coach

 

Welche Trainings führen Sie durch?

Zu allen relevanten Kompetenzen im Projektgeschäft

 

Können Sie uns Ihren Alltag bzw. Aufgaben als Trainer*in näher erklären?

Für mich gibt es als Projektmanagement-Trainer keinen klassischen Alltag. Jedes Training ist anders. Wiederholende Trainings basieren auf meinen Masterdesigns, die mir den Ablauf grob vorgeben. Aus der Vorbereitung und spätestens mit dem Seminarstart ergeben sich Anforderungen, auf die ich mich einstelle. Das macht selbst Standardtrainings für mich jedes Mal einzigartig. Ganz anders verhält es sich mit Spezialaufträgen. Hier fließt Kreativität in die Konzeption und Designphase. Ich genieße hier den fachlichen Austausch mit meinem Partner(n) auf Kundenseite. Sehr oft binde ich Expert*innen des Unternehmens in Trainings ein. Wir agieren als Co-Trainer, lernen voneinander und bieten den Teilnehmer*innen einen Mehrwert: Von jedem das Beste!

 

Was macht Ihnen an Trainings zu Projektmanagement so viel Spaß? Was ist Ihre Motivation dahinter?

Projektmanagement ist für mich eine faszinierende Disziplin. Es vereint strategisches Denken mit operativer Umsetzung. Projekte sind in den Unternehmen, mit denen ich zusammenarbeite, die wertschöpfenden Geschäftsprozesse. Man spürt die Relevanz von Entscheidungen, die Projektleiter*innen treffen. Diese Relevanz spiegelt sich in den Trainings wider. Die aufkommenden Themen in den Trainings sind tagaktuell und bedeutend für die Betroffenen. Faszinierend empfinde ich, wie rasch – auch in einer virtuellen Trainingsumgebung – sich fremde Personen, zu einem Team formen lassen und Ergebnisse mit hoher Qualität unter Zeitdruck erreicht werden. Mich freut, wenn wir als Trainingsgruppe in diesen Flow kommen, die Zeit verrinnt, der Spaß nicht zu kurz kommt und in dieser besonderen Vertrautheit individuelles Lernen möglich wird.

 

Was ist dabei die größte Herausforderung?

Es sind einige Herausforderungen, die mir auffallen. Die Arbeitsbelastung von Projektleiter*innen scheint tendenziell mehr geworden zu sein. Auch die Anforderungen von Auftraggebern und Auftraggeberinnen schießen in manchen Fällen weit über das Ziel hinaus: Zu viele Themen in kurzer Zeit. Und der harte Schritt des Transfers in den Alltag. Mittels persönlichem Transfercoaching kann ich bereits in ganz vielen Aufträgen die nachhaltige Wirkung des Trainings fördern.

 

Wie lautet Ihr persönliches Arbeitsmotto?

„Fang nie an aufzuhören. Hör nie auf anzufangen.“ (Cicero)

 

Welche Vorteile bringt eine pma/IPMA® Trainer Zertifizierung?

Diese Zertifizierung entspricht meinem Berufsbild. Ich verstehe sie als internationales, geprüftes Qualitätssigel für das, was ich sowieso mache. Und ich finde es pionierhaft in der Reihe der ersten zertifizierten PM-Trainer Österreichs zu stehen.

 

Wo finden Sie Ausgleich zu Ihrem Job?

Mit meiner Familie in den Bergen und beim Tennisspielen. Ich spiele leidenschaftlich und mies.

 

Zur Person

Meine Ausbildung

BWL (Wirtschaftsuniversität Wien)

 

PM-Zertifizierungen

  • pma/IPMA® Level B – Certified Senior Project Manager
  • pma/IPMA® Level B - Certified Senior Trainer

 

Berufsstationen

  • Volksbankenakademie, PM/Teamleiter
  • Primas Consulting, PM/Trainer/Berater/Key Account
  • mm4pm, Eigentümer/PM/Trainer/Berater/Coach

 

Meine Social Media Accounts

LinkedIn-Profil

 

Lesetipp 

Kickpoints im Projektmanagement