Was steht auf Ihrer Visitkarte?
Christian Gypser
eurofunk Kappacher GmbH
Project Manager
In welcher Branche arbeiten Sie?
Ich arbeite im Bereich der öffentlichen Sicherheit sowie für große Industriebetriebe und Flughäfen. Dort sind wir Systemspezialist für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Leitstellen und Notrufzentralen.
In welchem Projekt arbeiten Sie zur Zeit?
Aktuell bauen wir die Einsatzleitzentrale der Werksfeuerwehr eines chemischen Betriebes in Deutschland. Die Einsatzleitzentrale ist dabei der Dreh- und Angelpunkt für sämtliche Brand- und Rettungseinsätze auf dem gesamten Areal des Chemieparks. Die beiden rund um die Uhr im Dienst befindlichen Leitstellendisponenten nehmen über unser Kommunikationssystem die Notrufe entgegen und können mit den Fahrzeugen über Funk kommunizieren. Über das Einsatzleitsystem werden schon mit dem ersten Einsatzstichwort die notwendigen Einsatzfahrzeuge vorgeschlagen. Der Disponent kann den Vorschlag nach Bedarf noch anpassen, löst aber meist unmittelbar anhand des Vorschlages mit einem Tastendruck die Alarmierung aus. Diese erfolgt dann über an uns angebundene Fremdsysteme, wie z.B. elektroakustische Anlagen oder Funkpager. Gleichzeitig werden diverse Anlagen angesteuert, die Ausfahrtstore der benötigten Fahrzeuge öffnen sich, die Lichter in den Bereitschaftsräumen und der Fahrzeughalle gehen an, der Herd in der Küche wird abgeschaltet, usw. Die Leitstellendisponenten können direkt an ihrem Arbeitsplatz über Touchscreen diverse Lichter, die Klimaanlage oder die Jalousien in der Leitstelle steuern.
Können Sie uns Ihren Projekt-Alltag bzw. Aufgaben näher erklären?
Als Projektmanager übernehme ich die Gesamtverantwortung über das Projekt. Von der Auftragserteilung bis zur Abnahme muss ich die zeitlichen, finanziellen und inhaltlichen Themen des Projektes im Blick behalten und steuernd eingreifen. Die (Zwischen-) Ergebnisse sind regelmäßig gegenüber der Geschäftsführung zu vertreten.
Im Projekt bin ich der direkte Ansprechpartner für den Kunden und das Bindeglied zu unseren Abteilungen. Ich bin verantwortlich für die Abhaltung von diversen Besprechungen, vom ersten Kickoff bis zum Abnahmetermin, sowie für die Organisation der internen Abstimmungen, vom Jour fixe bis zu den Controlling-Terminen.
Was macht Ihnen an diesem Projekt so viel Spaß? Was ist Ihre Motivation dahinter?
Aufgrund der Komplexität der anzubindenden Fremdgewerke an unser System, ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Auftraggeber, den Fremdgewerken und uns notwendig. Es ist spannend mitzuerleben, wie sich aus anfangs fast unlösbaren Aufgaben letztlich eine funktionierende Einsatzleitzentrale bildet, die im Endausbau eine effiziente Abwicklung der Einsätze gewährleistet und dabei die Anwender, soweit technisch möglich, unterstützt.
Was ist dabei die größte Herausforderung?
Die größte Herausforderung dabei ist, nicht die Geduld zu verlieren und immer wieder die unterschiedlichen Stakeholder an einen gemeinsamen Tisch zu holen, um letztlich gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Wie lautet Ihr persönliches Arbeitsmotto?
Es gibt Probleme. Es gibt Lösungen.
Welche Vorteile bringt eine pma/IPMA® Projektmanagement (Agile Leadership) Zertifizierung?
In der Zertifizierungsvorbereitung hat man die Möglichkeit sich intensiv mit den Standardprozessen auseinander zu setzen. Diese Prozesse dann auf das jeweilige Projekt anzuwenden, macht die Abwicklung komplexer Themen überhaupt erst möglich.
Wo finden Sie Ausgleich zu Ihrem Job?
Ich verbringe meine Freizeit mit meiner Familie sehr gerne auf internationalen Reisen oder beim Sport. Vor allem beim Eishockey bekomme ich den Kopf gut frei.
Zur Person
Meine Ausbildung
- Technischer Zeichner
- Studium Psychologie und Coaching
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Brandschutzmanagement
- Katastrophenmanagement
PM-Zertifizierungen
- pma/IPMA® Level C - Certified Project Manager
- Prince2 Foundation und Agile Practitioner
Berufsstationen
- Technischer Zeichner
- Projektmanager für Sicherheitstechnik
- Berufsfeuerwehrmann
- Brandschutzmanager
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanager
- Katastrophenmanagement
- IT Project Manager