Am vergangenen Dienstag hatte die pma young crew die Gelegenheit, Microsoft zu besuchen. Der Abend begann mit einem herzlichen Empfang und einem ersten Kennenlernen. Johannes Buchberger, Account Executive bei Microsoft und Mitglied des pma Vorstands, führte alle durch die modernen Büroräumlichkeiten. 

 

Der Meetingraum der Zukunft

Es wurde erklärt, warum herkömmliche hybride Meetingräume nicht mehr zeitgemäß sind und wie zukunftsorientierte Meetingräume gestaltet sein sollten. Halbrunde Tische mit Bildschirmen auf Augenhöhe, um Online-Teilnehmer*innen besser zu integrieren, hybride Whiteboards und Bildschirme für die gemeinsame Zusammenarbeit, optimale Schalldämmung sowie eingebaute Mikrofone und Kameras sind die Eckpfeiler moderner Meetingräume. Auch die Arbeitsplätze der Microsoft-Mitarbeiter*innen beeindruckten die young crew Mitglieder.

Nach der Führung bot Tihomir Varda, Western Europe Consulting Practice Lead bei Microsoft, spannende Einblicke in die Organisationsstrukturen, Prioritäten und die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei Microsoft. Er teilte sein Wissen und seine Erfahrungen über das Consulting Business in Western Europe und wie essentiell die Rolle des Projektmanagers bzw. der Projektmanagerin dabei ist.

Elisabeth Hlebaina, Projektmanagerin bei Microsoft, präsentierte die Microsoft Customer Engagement Methodology (MCEM) und gab einen faszinierenden Einblick in ein spannendes Copilot-Projekt. Besonders überraschend war, wie individuell Projekte gehandhabt werden – die gewählte Methodologie hängt von Projekt, Kunden und Projektmanager*in ab, und die genutzten Tools müssen nicht ausschließlich Microsoft-Produkte wie zB MS Project sein.

 

Einfacher Karrierestart bei Microsoft 

Es war erfreulich zu hören, dass man keinen technischen Hintergrund braucht, um eine Karriere als Quereinsteiger*in bei Microsoft zu starten. Projektmanager*innen bei Microsoft haben die Freiheit, ihre Methoden und Templates selbst zu bestimmen. Wichtig ist nicht, jede technische Frage beantworten zu können, sondern zu wissen, wo man die Antworten findet.

Nach vielen interessanten Fragen aus der Community ließen die jungen Projektmanager und Projektmanagerinnen den Abend gemütlich bei Drinks und Brötchen sowie angeregten Gesprächen ausklingen.

Ein großer Dank geht an Florian Ferstl und Elisabeth Hlebaina für die Einladung und den unvergesslichen Abend!