Basierend auf über 25 Jahren Erfahrung in verschiedenen Projektmanagement-Funktionen, erläutert Sasha Petschnig, Tipps und Tricks, um den Projektmanagement-Erfolg positiv beeinflussen können. Es geht im Vortrag also um die "weichen" Faktoren – nämlich den Menschen – und wie diese Faktoren positiv beeinflusst werden können.
Bei der pma lounge in Dornbirn lauschten rund 30 Projektmanager*innen dem Vortrag mit dem Titel: "Projektmanagement wäre so einfache, wenn der Mensch nicht wäre".
Methoden für aktives Veränderungsmanagement
Im Vortrag wurden einerseits methodische Elemente zum aktiven Veränderungsmanagement besprochen, aber es wurde auch der Faktor Mensch mit vielen seiner Eigenheiten diskutiert. Inhaltlich wurden Elemente wie das Risikomanagement, die Projektumweltanalyse und ein proaktiver, integrativer Veränderungsmanagement-Prozess behandelt.
Aus Sicht des Menschen wurde der "Homo Oeconomicus", Bewusstsein und Unterbewusstsein, die grundsätzliche Funktionsweise des Gehirns unter Arbeitsbelastung bzw. Überforderung, das Konzept der mentalen Buchführung und der Ankereffekt besprochen. Abschließend thematisierte der Vortragende auch, dass Menschen nicht immer das sagen, was sie meinen – bewusst oder unbewusst – und wie wichtig die Vermittlung einer Projektvision ist.
Mit vielen unterschiedlichen Beispielen untermauerte Sasha Petschnig seine Thesen und die gemeinsame Durchführung mancher Gedankenexperimente veranschaulichte das Wunder "Hirn". Alle unterschiedliche Ansätze finden Sie auch in den Präsentationsfolien nochmal zum Nachlesen.
Nach dem anregenden und motivierenden Vortrag, liesen die Teilnehmer*innen den Abend noch mit gutem Essen, Getränken und tollen Gesprächen beim Networking ausklingen.