Ein Leben in Frieden, eine intakte Natur und ein freundlicheres Miteinander, wünschen wir uns das nicht alle? Wie können wir Pandemien, anhaltende Kriege und die Folgen des Klimawandels bewältigen? Was tun wir gegen digitale Desinformation und zunehmende Polarisierung? „Projektmanagement wird hierbei eine Schlüsselrolle spielen“, sagt Günther Lauer, Vorstandsvorsitzender von pma – Projekt Management Austria und Gastgeber des pma focus 2024. In seiner Eröffnung betonte Lauer die zunehmende Bedeutung von Projektmanagement für gesellschaftliche Veränderungen. Soziale Kompetenz, Agilität und Resilienz werden entscheidend sein, um flexibel auf unvorhersehbare Ereignisse zu reagieren. Gleichzeitig müssen Projekte nachhaltig gestaltet werden, um langfristig positive soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der verantwortungsvolle Umgang mit Information zentral. „Projektmanager*innen müssen darauf achten, dass digitale Desinformation keinen Raum bekommt und Transparenz sowie Vertrauen die Zusammenarbeit stärken. Nur durch gemeinsames Handeln und einen konstruktiven Dialog können wir der zunehmenden Polarisierung entgegentreten und Lösungen für eine friedlichere, nachhaltigere Welt finden“, so Günther Lauer.
Zukunft gemeinsam gestalten
Unter dem Thema ‚Projecting Future/s - mit Projektmanagement die Welt verbessern’ widmete sich Österreichs größter Leitkongress für Projektmanagement am 17. Oktober den großen Herausforderungen unserer Zeit. In ihrer Keynote beleuchtete die Zukunftsforscherin Oona Horx Strathern die aktuellen Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft. „Die nächste Form der Wirtschaft ist freundlich. Nachhaltigkeit, Purpose und Verantwortung werden für uns als Gesellschaft immer wichtiger“, so die Zukunftsforscherin.
Apropos Zukunft
Wie sehen unsere Städte in zehn, zwanzig Jahren aus? Johannes Suitner, Raumplaner und Forscher an der Technischen Universität Wien, beleuchtete in seinem Vortrag ein Zukunftsbild für erfolgreiche Stadtentwicklungsprojekte. Karin Huber-Heim hält die Stiftungsprofessur der Stadt Wien für Kreislaufwirtschaft und sprach über Projektmanagement in der Circular Economy. Warum Telemedizin aus der Gesundheitsversorgung nicht mehr wegzudenken ist, erläuterte Andrea Vincenco Braga, Facharzt für Chirurgie und Telemedizin-Experte. Weitere Showcases gaben Ilse Merkinger-Boira und Felix W. Ratcliffe vom IT-Dienstleister EBCONT sowie Heinz Nusser von der Decision Advisory Group.
Was die Zukunft bringt – Visionen und Ideen für die Projekte von morgen.
Das Projektmanagement steht am Scheideweg: Megatrends wie Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und Nachhaltigkeit verändern die Art und Weise, wie wir Projekte planen, steuern und umsetzen. Die Zukunft ist voller Herausforderungen – aber auch voller Chancen. PMCC Consulting hat daher eine Umfrage am pma focus zur Zukunft des Projektmanagements durchgeführt und gefragt, welche Trends das Projektmanagement in den nächsten Jahren am meisten beeinflussen werden, welche Herausforderungen Projektmanager*innen am meisten beschäftigen werden, was die größten Veränderungen im Projektmanagement sein werden und wie sich die PM-Community das ideale Projektmanagement der Zukunft vorstellt. Die Ergebnisse geben spannende Einblicke in die Zukunft unseres Berufsfeldes und bieten Inspiration für neue Denkansätze. Lesen Sie hier die Ergebnisse der Umfrage „Project Your Future“.
Interaktive Workshops und Österreichs größte Projektmanagement-Messe rundeten den Fachkongress ab. Die rund 700 Kongressteilnehmer*innen erlebten vor Ort einen Tag voller inspirierender Impulsvorträge, Speed Sessions und informativer Praxisbeispiele sowie viel Platz für Unterhaltung und Networking. Knapp 300 weitere Personen waren online dabei. Für den humorvollen Abschluss sorgte die Kabarettistin und Schauspielerin Angelika Niedetzky. Danke an die beiden Supersponsoren next level consulting und milestone p.o.e ag sowie Goldsponsor Unisys.
