Beschreibung

Die pma lounges erweitern das Veranstaltungsangebot von Projekt Management Austria über die Grenzen von Wien hinaus und bieten auch pma Mitgliedern und Projektmanagement Interessierten in den Bundesländern die Möglichkeit an pma Veranstaltungen teilzunehmen. Seit 2006 findet die pma lounge regelmäßig in verschiedenen Bundeshauptstädten mit unterschiedlichen Vorträgen namhafter Unternehmen mit Projektmanagement-Bezug statt. Mitglieder haben bei diesem Veranstaltungstyp die Möglichkeit Kolleg*innen aus der Region zu treffen und sich über aktuelle PM-Themen auszutauschen und mit Gleichgesinnten zu Netzwerken.

Die Teilnahme an der pma lounge ist sowohl für pma Mitglieder als auch für Gäste kostenlos. Die Teilnahme bei der pma lounge wird im Rahmen der Re-Zertifizierung als Weiterbildung gemäß pma/IPMA® angerechnet.

Die pma lounge in Klagenfurt wird diesesmal bei der Kelag stattfinden und läuft unter dem Titel. "Projektmanagement-Kultur stärken – Zukunft gestalten durch Empowerment, Austausch und Haltung“


Über den Vortrag:

Projektmanagement ist weit mehr als eine Methode – es ist eine Haltung. In einer Zeit, in der Unternehmen unterschiedlichster Branchen mit wachsenden Veränderungsdynamiken, Fachkräftemangel, Digitalisierung und Komplexität konfrontiert sind, braucht es nicht nur strukturierte Prozesse, sondern vor allem eine lebendige, unternehmensweite Projektkultur.

Doch wie gelingt es, diese Kultur intern nachhaltig zu entwickeln und zu verankern? Der Vortrag beleuchtet praxisnah, wie interne Projektmanager*innen nicht nur gesteuert, sondern auch begleitet, befähigt und inspiriert werden können.

Im Mittelpunkt stehen dabei zentrale Fragen:

• Wie schaffen wir ein gemeinsames Projektverständnis – unabhängig von Abteilung, Projektart oder Erfahrung?

• Welche Rolle spielt Empowerment im Projektalltag – und wie kann Verantwortung wirklich übergeben werden?

• Welche Schulungsformate, Kommunikationswege und Austauschplattformen fördern internes PM-Wissen und die Projektidentifikation nachhaltig?

Anhand konkreter Erfahrungen und Formate, wie sie im Umfeld der Kelag entwickelt wurden, zeigen wir, wie Projektmanagement im Unternehmen als geteilte Denkweise verankert werden kann – vom Onboarding neuer Kolleg*innen bis zur strategischen Weiterentwicklung von Projektrollen.

Der Vortrag richtet sich an alle, die in ihren Organisationen Projektverantwortung leben oder begleiten – und gemeinsam daran arbeiten, Projektmanagement nicht nur zu vermitteln, sondern wirksam und motivierend zu gestalten.


Über die Vortragenden:

Mag. Andrea Besold ist die Leiterin der Organisationsentwicklung im Kelag Konzern. Mit über 15 Jahre Projektmanagementerfahrung vor allem im Bereich Organisationsprojekte, Fusionsprojekte, Einführung von IT-Systemen (als Schnittstelle zw. IT und Anwender) ist Sie im Kelag Konzern auch verantwortlich für den Aufbau eines zPMO.

Mag. Eva Maria Holliber hat viele Jahre Berufserfahrung im Bereich Projekt- und Qualitätsmanagement in österreichischen Konzernen und ist seit 2 Jahren in der Rolle des zentralen PMO in der kelag, wo sie sich um die Weiterentwicklung des Projektmanagements und die konzernweite Etablierung von Standards im Projektmanagement kümmert, sowie im Projektcoaching tätig ist.  

Mag. Christian Mörtl hat inzwischen 20 Jahre Erfahrung im Kelag Konzern in verschiedenen Funktionen, zuletzt im Bereich Personalentwicklung unter anderem zuständig für Weiterbildung zu Projekt- und Prozessmanagement. Nebenbei ist er Lektor an verschiedensten Universitäten und Fachhochschulen u.a. zum Thema Projekt- und Teamworkmanagement, sowie Mitbegründer der People – Experience Community – dem Kärntner Netzwerk für Personal und Organisation.


First come, first served: Nutzen Sie als pma Mitglied die Priority Anmeldung für Veranstaltungen über unser kostenfreies Self Service Tool. Ändern Sie so auch ganz unkompliziert Newsletter-Präferenzen und persönliche Daten.

Adresse

Kelag Headquarter
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt
Österreich

Anmeldung

Ihre Angaben als Anmelder*in

Weitere Teilnehmer*innen

Sie können je nach Mitgliedschaft bis zu 3 Personen (inklusive sich selbst) zu dieser Veranstaltung anmelden. Bitte beachten Sie die mit der Firmenmitgliedschaft verknüpften kostenfreien Teilnahmekontingente bei Veranstaltungen:

  • Korporative Mitgliedschaften Silber und Gold - 3 Personen
  • Korporative Mitgliedschaft Platin und fördernde Mitgliedschaft - 5 Personen

Als persönliches Mitglied, sowie als studentisches oder young crew Mitglied können Sie nur als Einzelperson kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.

E-Mail Name Geschlecht  
Keine Teilnehmer*innen angegeben

Rechnungsadresse